Die Beziehung zwischen PatientIn und TherapeutIn ist zentral. Die neuroaffektive Entwicklung beschreibt unter anderem den Umgang mit Kontakt.
Um zu wissen, auf welcher Ebene sich das Entwicklungsthema der PatientIn befindet, muss man sich das entsprechende System anschauen, nämlich das autonome Nervensystem, das limbische System und das Kognitive, den Neocortex. In dieser Reihenfolge hat sich unser Gehirn entwickelt.
Unser limbisches System entspricht der Beziehungsebene. Als Behandlerin muss ich absolut präsent mit meinem Gegenüber sein und mich für unsere Beziehung, die in meiner Praxis stattfindet, öffnen. Vor allem bei Entwicklungstraumata stelle ich die Qualitäten zur Verfügung, die der PatientIn auf der Beziehungsebene gefehlt haben.
Die Achsen des limbischen Systems beschreiben unsere Erwartungen in Bezug auf Beziehung und ob wir eher egozentriert oder alterozentriert im Umgang sind. Nimmst du dich im Kontakt wenig wahr und bist mehr bei den Anderen? Oder bist du hauptsächlich bei dir selbst und kannst nicht gut einschätzen, was bei deinem Gegenüber gefühlsmäßig passiert? Ich helfe dir bei deiner emotionalen Eingestimmtheit. Du lernst dich selbst wahrzunehmen und gleichzeitig auch mich.
Für eine gesunde Bindung brauchen wir Erfahrung in Sicherheit durch Gehaltensein, sanften Blickkontakt, geteilte Aufmerksamkeit, nährende Berührung, synchronisierte Bewegung mit mimischen Ausdruck, beruhigende Töne und rhythmische Bewegung, Lächeln und Spielen, ruhige und aufregende Aktivitäten.
Nicht alle Eltern oder Erziehungsberechtigte haben die Fähigkeit und Möglichkeit alle diese essentiellen Qualitäten für eine gesunde Bindung oft genug anbieten zu können. Jede Generations bringt ihren eigenen Schwerpunkt an Entwicklungsthemen mit. Transgenerationale Traumata geben diese Themen mittels DNA weiter. Die neuroaffektive Entwicklung unserer Persönlichkeit wird also direkt beeinflusst.
Auch wenn wir Menschen uns gegenseitig traumatisieren, können wir uns doch auch gegenseitig heilen.
Mit Dank an Marianne Bentzen/DK und Maggie Kline/USA