Auditive Hypersensibilität Somatic Experiencing, viele Menschen mit durchlebten traumatischen Erlebnissen leiden unter Hypersensibilität.
Bei Menschen mit Traumaerfahrung, sowie bei 60% der an Autismus leidenden Menschen liegt eine starke Geräuschempfindlichkeit vor. Wie kommt das? Der Innenohrmuskel spannt unser Trommelfell. Bei zu wenig Spannung, können die Betroffenen die menschliche Stimme nicht gut unter anderen Hintergrundgeräushen heraus filtern, da jetzt die tieferen Frequenzen vermehrt wahrgenommen werden. Dieser Muskel wird von einem Teil des Vagus kontrolliert. Der Vagus ist ein Hirnnerv und besteht aus 2 Ästen, einem entwicklungsgeschichtlich älterne und einem jüngeren. Auch die Augenringmuskeln, die unseren Blick entweder enspannt, oder starrend werden lassen, die Stimmbandmuskeln, die der Stimme Prosodie verleihen, sowie die Herzrate wird vom Vagus bestimmt.
Durch Traumerfahrung können Menschen in eine nichtwillendliche Immobilisierungsreaktion gelangen, aus der sie nur schwer wieder heraus kommen. Diese Immobilisierunsreaktion wird von dem älteren Vagus Ast gesteuert. Die Folgen sind wenig Gesichtsausdruck in der oberen Gesichtshälfte, niedrige Herzrate, wenig Prosodie in der Stimme und Geräuschempfindlichkeit. Aus unserer Entwicklungsgeschichte als Menschen bedeuten tiefere Töne Gefahr, so wie das Brüllen eines Tigers, oder anderer Raubtiere. In unserer technisierten Welt mit den von Maschinen verursachten Geräuschen, die sich meistens im niedrigen Frequenzbereich befinden, auch im Krankenhaus, werden wir ständigem Stress ausgesetzt.
Um so wichtiger ist es, dass das Krankenhauspersonal und alle im therapeutischen und pflegerischen Feld Arbeitende mit entspannten Augen und melodischer Stimme mit ihren KlientInnen Kontakt aufnehmen.
Das Buch von Stephen Porges “Die Polyvagal-Theorie” hat mir viele Zusammenhänge des Nervensystems erklärt. Es ist eine Zusammenfassung von mit ihm geführten Interviews, in denen er sehr gut verständlich das Ergebnis seiner langjährigen Forschungen und deren Bedeutung für uns TraumatherapeutInnen und Somatic Eperiencing Behandlungen beschreibt.